Entdecke, welche Ladestationen bereits in unsere Lademanagement-Software integriert sind – für eine flexible und reibungslose Nutzung, perfekt abgestimmt auf deine Anforderungen.
Unser intelligentes Lademanagement sorgt für eine effiziente und kostengünstige Steuerung von Ladestationen und Elektrofahrzeugen – unabhängig von der Flottengröße.
Die Software verarbeitet eine Vielzahl relevanter Daten, darunter Fahrzeug-, Energienetz-, PV-Erzeugungs-, Unternehmens- und Gebäudedaten. Dank offener Schnittstellen lassen sich diese Informationen nahtlos integrieren und bestehende Systeme flexibel anbinden.
Entdecke bereits integrierte Ladestationen, Fahrzeuge, Zähler und Drittsysteme – und erfahre, wie einfach sich neue Systeme in unsere Software einfügen lassen.
Entdecke, welche Ladestationen bereits in unsere Lademanagement-Software integriert sind – für eine flexible und reibungslose Nutzung, perfekt abgestimmt auf deine Anforderungen.
ABL eMH2
ABL eMH3
Alfen Eve Pro-Line
Alfen Eve Double Pro-Line
Alfen Eve S-Line
Alpitronic Hypercharger (Alle Produkte)
Alle Stationen
Compleo Pro
Alte & neue Version
E3DC Wallbox 11 kW
E3DC Wallbox 22kW
Easee Home
Elexon A1
Alle Ladestationen
go-e Charger HOME+
Hesoec eSat r20
KEBA KeContact P30
Kempower Station Charger
MENNEKES AMTRON®
MENNEKES Smart
SEC240
wallbe® ECO
wallbe® Premium
wallbe® Pro
Webasto Live
Webasto Next
Kein Problem! Wir können deine Ladestation ganz einfach in unser System einbinden. Sprich uns gerne dazu an.
Unsere Software erkennt die E-Fahrzeuge, erfasst den Ladestatus in Echtzeit und zeigt, welches Fahrzeug an welcher Ladestation steht. So entsteht volle Transparenz über die Flotte – unabhängig von Hersteller oder Telematiksystem. Auch Fuhrparkmanagement-Systeme wie Webfleet lassen sich nahtlos integrieren. Die Anbindung der Fahrzeuge kann über verschiedene Schnittstellen erfolgen.
Unsere Software unterstützt bereits folgende APIs:
Mercedes Benz API
Volkswagen: RIO
Tesla API
Unsere Software unterstützt bereits folgende Telematikanbieter:
Stellantis: Free2Move
Stellantis: Kuantic
S-Tec
TRONITY Fleet
Unser Dongle unterstützt folgende Fahrzeuge:
BMW i3
Nissan Leaf ZE0
Nissan Leaf AZE0
Nissan Leaf ZE1
Nissan e-NV200
MAN eTGE
PSA/Peugeot E-Traveller
Tesla Model Y
Tesla Model 3
VW ID.3
VW ID.4
VW e-Up
Renault Zoe R240
Renault Zoe R110 Z.E. 40
Renault Zoe R125 Z.E. 50
DC-Ladestationen übermitteln per ISO 15118 automatisch wichtige Daten wie Ladestand und Energiefluss an unsere Software. So lassen sich alle Fahrzeuge herstellerunabhängig identifizieren und überwachen – ganz ohne zusätzliche Anbindung per API oder Telematik.
Du möchtest wissen, ob deine Fahrzeuge bereits angebunden werden können? Sprich uns gerne dazu an.
Unser System ermöglicht die nahtlose Integration gängiger Zähler, wodurch Messwerte direkt in die Ladeplanung und das Lastmanagement einfließen. Sollte ein spezifischer Zähler noch nicht aufgeführt sein, kann dieser problemlos mit geringem Entwicklungsaufwand in unser System integriert werden.
Zählertyp:
DzgDvh4013
Zählertypen:
JanitzaUmg96Rmp
Janitza JanitzaMidB23
Janitza JanitzaMidB24
Zählertypen:
SDM630MCT
Eastron SDM630
Eastron 72CT
Eastron 72D
Zählertyp:
SiemensPac2200
Zählertyp:
PhoenixEMpro
Zählertypen:
MMB700
PQ Plus MMI12
PQ Plus MMU3
PQ Plus UMC26
PQ Plus UMD701
PQ Plus UMD704
PQ Plus UMD705
PQ Plus UMD707
PQ Plus UMD709
PQ Plus UMD710
PQ Plus UMD807
PQ Plus UMD913
PQ Plus UMD96
PQ Plus UMD97
PQ Plus UMD98
Kein Problem! Wir können deinen Zähler ganz einfach in unser System einbinden. Sprich uns gerne dazu an.
Unsere intelligente Ladelösung kommuniziert nahtlos mit Drittsysteme wie PV-Anlagen, Abrechnungs-, Energiemanagement- und Telematiksysteme. So werden Ladeplanung, Energieverteilung und Abrechnung effizient optimiert.
Unsere Software arbeitet nahtlos mit PV-Anlagen zusammen. Mithilfe der Integration von PV-Erzeugungsdaten und Wetterinformationen erstellt unsere Ladelösung präzise Solarprognosen für die Ladestationen. Das System priorisiert Ladevorgänge zu Zeiten höchster PV-Produktion, was erhebliche Einsparungen bei den Ladekosten ermöglicht.
Unabhängig vom Hersteller deiner PV-Anlage bietet unsere Software eine herausragende Schnittstellenoffenheit. So behältst du volle Flexibilität bei der Auswahl deiner bevorzugten PV-Module und Wechselrichter, während du gleichzeitig die Vorteile unserer effizienten Lademanagementlösung voll ausschöpfen kannst.
Unsere Software ermöglicht die herstellerunabhängige Integration von Energiemanagementsystemen. Das schließt den Gebäudeanschluss und alle weiteren Unterverteilungen ein, wodurch zusätzliche Stromverbräuche vor Ort berücksichtigt werden können. Mit dynamischem Lastmanagement wird die Ladeleistung flexibel dem aktuellen Stromverbrauch im Gebäude angepasst und gewährleistet so eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen.
Mit unserem IO-Dynamics OCPP* Proxy können wir eine nahtlose Kommunikation zwischen Ladestationen und einer Vielzahl von Abrechnungssystemen gewährleisten. Dadurch können bestehende Abrechnungssysteme beibehalten und problemlos mit unserer Ladelösung kombiniert werden.
*Open Charge Point Protocol
Stellantis: Free2Move
IO-Elon Dongle
Stellantis: Kuantic
Mercedes Benz API
Volkswagen: RIO
S-Tec
Tesla API
TRONITY Fleet
Unsere Software kann nahtlos bestehende Transport Management Systeme (TMS) anbinden. Dadurch erhalten wir wertvolle Informationen zu Abfahrtszeiten und Tourenlänge. So kann die verfügbare Energie intelligent eingesetzt, Ladevorgänge optimiert und die E-Flotte maximal effizient betrieben werden.
Kein Problem! Wir können dein Drittanbieter-System ganz einfach in unser System einbinden. Sprich uns gerne dazu an.
Unser leistungsstarkes Telematikmodul erfasst den Ladezustand zuverlässig über die OBDII-Schnittstelle und überträgt die Daten präzise per WLAN an unsere Server. Intelligente Algorithmen analysieren elektrische Parameter und Umgebungsbedingungen in Echtzeit, um eine effiziente und optimal abgestimmte Ladestrategie zu gewährleisten.
Fragen zum Produkt?
Sende eine Mail an
Technische Fragen?Sende eine E-Mail an
Support-Tel.:
+49 461 402 142-10