Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, Fachgroßhändler für Großverbraucher und Gastronomie in der Region Rhein-Pfalz-Saar, geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik. Im Zuge der Elektrifizierung ihres Fuhrparks setzt das Unternehmen auf eine intelligente Lade- und Energiemanagementlösung von IO-Dynamics. An den Standorten Kaiserslautern und Pirmasens wird die elektrische Kühlflotte mit einer smarten Ladelösung optimiert, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit gleichermaßen zu gewährleisten.
Die neuen Scania-E-Lkw mit einem Dreikamm-Kühlaufbau werden an insgesamt sechs DC-Ladepunkten mit Strom versorgt. Hierbei kommt die intelligente Lademanagementsoftware von IO-Dynamics zum Einsatz. Diese ermöglicht eine automatische, bedarfsgerechte Steuerung der Ladevorgänge, wodurch sichergestellt wird, dass die Fahrzeuge rechtzeitig für ihre Touren einsatzbereit sind. Gleichzeitig optimiert das System die Energieverteilung, vermeidet Lastspitzen und senkt die Betriebskosten – ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in der Logistik.Über ein zentrales Dashboard kann Wasgau C+C in Echtzeit auf Lade- und Fahrzeugdaten zugreifen. Neben den Ladevorgängen werden auch Fahrzeugbuchungen und Betriebsdaten berücksichtigt, sodass eine ganzheitliche Planung möglich ist.
Für Wasgau C+C steht neben Nachhaltigkeit vor allem die Zuverlässigkeit der Lieferkette im Fokus. Die Umstellung auf elektrische Kühl-Lkw bringt dabei besondere Herausforderungen mit sich, die durch das smarte Lademanagement effizient gelöst werden.
Claus Bärhausen, Organisationsleiter bei Wasgau C+C, erklärt:
„Die Einhaltung unseres Lieferversprechens und die Frische unserer Waren haben höchste Priorität. Gleichzeitig wollen wir unserer Verantwortung für den Klimaschutz gerecht werden. Das Lademanagement von IO-Dynamics stellt sicher, dass unsere E-Lkw dann geladen sind, wenn wir sie brauchen – ohne unnötige Ladepausen. Besonders wertvoll ist für uns die Transparenz über Ladepunkte, Fahrzeuge und Ladevorgänge.“
Auch Johann Olsen, CEO und Co-Founder von IO-Dynamics, betont den Mehrwert digitaler Lösungen für die Logistikbranche: „Wasgau C+C zeigt mit diesem Projekt, wie datenbasierte Ladelösungen den Betrieb elektrischer Flotten revolutionieren können. Durch die intelligente, bedarfsgerechte Steuerung der Ladeprozesse lassen sich Betriebskosten senken und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sicherstellen.“
Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist für Wasgau C+C erst der Anfang. Im Laufe des Jahres sollen Photovoltaikanlagen einen Teil des Fahrstroms produzieren und die CO₂-Bilanz noch weiter verbessern. Dank des intelligenten Lademanagements von IO-Dynamics können die Elektro-Lkw in Zukunft optimal mit diesem PV-Strom versorgt werden, was eine weitere Senkung der Energiekosten ermöglicht.
Das Projekt von Wasgau C+C ist ein Beleg dafür, dass elektrische Flotten und nachhaltige Logistik sich wirtschaftlich und zuverlässig umsetzen lassen. Durch den ganzheitlichen Ansatz – von der E-Fahrzeugflotte über ein intelligentes Lademanagement bis hin zur Einbindung erneuerbarer Energien – entsteht ein skalierbares Modell, das auch für andere Unternehmen im Logistiksektor zukunftsweisend sein könnte.
Mit der Kombination aus digitaler Steuerung, optimierter Ladeinfrastruktur und emissionsfreien Fahrzeugen schafft Wasgau C+C eine nachhaltige, wirtschaftliche und praxistaugliche Lösung für die Transportlogistik von morgen.
Fragen zum Produkt?
Sende eine Mail an
Technische Fragen?Sende eine E-Mail an
Support-Tel.:
+49 461 402 142-10